Am 19.03.2025 nahm das 15-köpfige BNE-Team mit Frau Gehlen und Herrn Göhler an der diesjährigen Fair-Trade-Academy in den historischen Räumen des Rathauses Andernach teil.
Dass BNE u.a. im Wahlpflichtfach HuS thematisiert und gelebt werden kann, lernten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Workshops zu fair gehandelten Lebensmitteln kennen. So stellten die Teilnehmenden beispielsweise Nussecken aus fair gehandelten Zutaten selbst her und durften Kakao aus fairem Anbau verkosten. Dass jede und jeder einen eigenen und wichtigen Beitrag zum Konsum von Textilien leisten kann, erkannten die Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf die Herstellung faire produzierter Textilien unter dem Einfluss auf den Klimaschutz. Besonders von Interesse war der Stadtrundgang durch die Fair-Trade-Stadt Andernach bei strahlendem Sonnenschein und einem Workshop zum Thema Schulkiosk, der dem BNE-Team Anregungen lieferte, um den eigenen Pausenverkauf perspektivisch weiter auszubauen und dadurch zu bereichern.
Für die begleitenden Lehrpersonen gab es neuen Input durch den kollegialen Austausch und verschiedene Fachvorträge.
Das absolute Highlight der Veranstaltung war ein Face-Time-Call im Plenarsaal des Rathauses mit einem Teebauern in Kenia, der den Teilnehmenden berichtete, welchen positiven Einfluss Fair-Trade auf ihn, seine Familie und die ganze Kooperative hat. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihm Fragen, die er ihnen auch beantwortete. Dies war eine sehr beeindruckende Erfahrung.
Das Fazit unseres BNE-Teams fällt eindeutig aus: Fair-Trade und Nachhaltigkeit zahlt sich immer aus und wird auch zukünftig unseren schulischen Alltag prägen.


