1. Start
  2. >>
  3. Berufsorientierung

Berufs- und Studienorientierung

Die Unterstützung unserer Schüler*innen in ihrem Berufs- und Studienwahlprozess gehört für uns als Schulgemeinschaft zu einem zentralen Aspekt unseres Arbeitens. Systematisch fordern und fördern wir unsere Schüler*innen in allen Fächern und setzen verstärkt berufsorientierende Schwerpunkte in unserem Wahlpflichtfachangebot ab der Klassenstufe 6: Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS), Technik und Naturwissenschaft (TuN), Wirtschaft und Verwaltung (WuV), Französisch und Informatische Bildung (IB).

Im Zentrum der Berufs- und Studienwahl stehen unsere Schüler*innen und dies findet seinen Ausdruck in einer schülerorientierten und individuellen Beratung, Betreuung und Unterstützung in allen Fragen rund um die berufliche Ausbildung und schulische Weiterbildung.

Ein hoher Praxisbezug ist dabei selbstverständlich, was für uns als Schule wiederum bedeutet, eng und vertrauensvoll mit lokalen und regionalen Handwerks- und Industriebetrieben zusammenzuarbeiten und zugleich einen Lebensbezug für unsere Schüler*innen herzustellen. Dabei richtet sich unser Blick zugleich auf eine frühzeitige und begleitende Schullaufbahnberatung, um einen erfolgreichen Schulbesuch zu gewährleisten und problemlosen Übergang in die Duale Ausbildung bzw. an eine weiterführende Schule zu ermöglichen.

Organisiert, koordiniert und begleitet werden die berufs- und studienorientierenden Maßnahmen durch unser BO-Team: Herr Weyrich (Berufswahlkoordination), Herr Ilm (Praxistagkoordinator), Frau Maas (Berufsberaterin) und Frau Pfeiffer (Übergangs-Coachin).

Weitere Informationen

Der Übergangscoach ist ein kostenloses und freiwilliges Förderprojekt des rheinland- pfälzischen Ministeriums für Bildung für Schüler/Innen der 8. Und 9. Klasse des Berufsreifezweigs.

Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler auf den Übergang von der Schule in die Ausbildung vorzubereiten und sie dabei unterstützend zu begleiten.

Wer kann teilnehmen?

Das Projekt richtet sich an Schüler und Schülerinnen, die die achte oder neunte Klasse im Berufsreifezweig absolvieren und nach dem Schulabschluss eine betriebliche Ausbildung anstreben. Wichtig für die Aufnahme ist, dass die Schüler/Innen an der Potenzialanalyse Profil AC teilgenommen haben.

Was macht der Übergangscoach?

Der Übergangscoach unterstützt Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse mit besonderem Interesse an einer guten Berufswahlvorbereitung.

Im Rahmen der beruflichen Orientierung werden Einzel und Gruppenangebote durchgeführt:

  • Unterstützung beim Herausfinden und Kennenlernen der eigenen Stärken, Interesse und Fähigkeiten – wichtig für die passgenaue Berufsfindung/ Berufswahlentscheidung
  • Information über verschiedene Berufsfelder und Berufsbilder, sowie Berufsorientierungswebsites wie „Berufe.net“ oder „Planet- Berufe“ zum Selbsterkunden sowie Information über Zugangsvoraussetzung und Anforderungskriterien in verschiedenen Berufen und Betrieben.
  • Recherche nach geeigneten Praktikums- und Ausbildungsbetrieben in Wohnortnähe der Schüler/Innen.
  • Unterstützung bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
  • Bewerbungstraining/Kommunikationstraining/Präsentation
  • Training sozialer Kompetenzen (z. B Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein)
  • Vermittlung von Medienkompetenz, EDV-Training im Bewerbungszusammenhang
  • Intensive Vorbereitung und Begleitung des Blockpraktikums und dem anschließenden Praxistag
  • Reflektion des Blockpraktikums, Training in realistischer Selbst- und Fremdeinschätzung im Kontext auf mögliche berufliche Perspektiven
  • Ausbildungsplatzrecherche, Erstellen von aktuellen und ordentlichen Bewerbungsunterlagen
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  • Nach Ausbildungsplatzzusage: Vorbereitung auf die Ausbildung, Kennenlernen der Abläufe und Hilfestellung bei der Organisation wichtiger Dokumente u.ä.
  • Information über Hilfsangebote während der Ausbildung, sowie über externe Unterstützungsangebote  
  • Während des gesamten Projekts: enge Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern (Schulsozialarbeit, Lehrern, Schulleitung, Arbeitsagentur und Erziehungsberechtigten)

Luisa Maas

Berufsberaterin in der Agentur für Arbeit Trier

Schule – und dann? Du entscheidest über deine berufliche Zuku

nft. Hierbei unterstütze ich dich gerne, insbesondere dann,
wenn du noch keine konkrete Vorstellung davon hast, wie es nach deiner Schulzeit weitergehen könnte.
Finde heraus, was das Beste für dich ist und welchen Weg du nach der Schule einschlagen möchtest.
Lerne die Ausbildungswelt gemeinsam mit mir kennen!

 

Meine Unterstützung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern/Erziehungsberechtigte und an Lehrerinnen und Lehrer.

 

 

MEIN ANGEBOT:

  • Individuelle und neutrale Berufsberatung:

Egal ob in der Schule oder in der Agentur für Arbeit, mit deinen Eltern, Lehrkräften oder alleine – sprich mit mir über deine beruflichen Vorstellungen. Das hilft dich beruflich zu orientieren und die geeignete Berufsentscheidung zu treffen.

  • Beratungen zu weiterführenden Schulen und anderen Möglichkeiten:

Finde heraus, welcher Weg für dich der richtige ist, um dein späteres berufliches Ziel zu erreichen. Ich erarbeite mit dir die weiterführenden schulischen Möglichkeiten. Möchtest du erstmal keine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung beginnen? Dann tauschen wir uns über eventuelle Überbrückungsmöglichkeiten aus.

  • Adressen und Informationen zu offenen Ausbildungsstellen:

Hast du deinen Wunschberuf gefunden? Dann sende ich dir auf Wunsch offene Ausbildungsangebote zu. So bekommst du einen Überblick, welche Betriebe in dem Jahr Ausbildungsstellen anbieten und kannst entscheiden, ob du dich dort bewerben möchtest.

  • Hilfe bei der Bewerbung:

Bringe deine Bewerbungsunterlagen mit oder sende mir diese zu! Ich gebe dir hierzu Tipps und berate dich zu den unterschiedlichen Bewerbungsstrategien. So schaffen wir Unsicherheiten beim Verfassen von Bewerbungsunterlagen und dem Durchlaufen von Bewerbungsverfahren aus dem Weg!

  • Berufswahltest:

Du weißt noch nicht so ganz genau, welcher Beruf für dich in Frage kommt? Wenn wir im Gespräch nicht weiterkommen, dann hilft dir vielleicht der Berufswahltest bei der Agentur für Arbeit Trier, deine Stärken und beruflichen Interessen herauszufinden. Das Testergebnis besprechen wir gemeinsam.

  • Wie erreichst du mich?

Ich biete donnerstagvormittags eine Sprechzeit an der Realschule plus Konz an. Oder melde dich zu einem Beratungstermin in der Schule oder der Arbeitsagentur an

 

Mein Serviceangebot im Überblick

  • Orientierung über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl
  • persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
  • Klärung individueller Fähigkeiten, Interessen und Eignungen für bestimmte Berufe
  • Informationen über Zugangsvoraussetzungen an beruflichen Schulen
  • Erarbeitung von beruflichen Alternativen
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • Beratung zu weiterführenden Schulen
  • Hilfen bei der Bewerbung
  • Vermittlung von Ausbildungsstellen

 

Meine Kontaktdaten

kostenlose Servicenummer: 0800 4555500

E-Mail: Trier.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Anschrift: Agentur für Arbeit Trier, Dasbachstraße 9, 54292 Trier

Wir führen in der Klassenstufe 9 im Bildungsgang Berufsreife den wöchentlichen Praxistag durch. Das heißt, die Schüler gehen donnerstags ganztägig in einen selbstgewählten Praktikumsbetrieb und lernen somit einen Ausbildungsberuf und den Betrieb über einen längeren Zeitraum kennen. Dieses regelmäßige Erleben eines Berufes bzw. Berufsfeldes fördert die Selbständigkeit und die Ausbildungsreife, schafft engere Kontakte zur Arbeitswelt und führt zum dualen Ausbildungssystem hin. Ein Ziel ist dabei natürlich, im Praktikumsbetrieb möglichst nahtlos auch eine Ausbildungsstelle zu erhalten. Dies ist in der Tat auch oft der Fall.

Vor- und nachbereitet wird der Praxistag durch mehrtägige Projekte, die von externen Partnern im Klassenverband durchgeführt werden. Dabei kann es, je nach Bedarf, um die realistische Einschätzung eigener Neigungen und Fähigkeiten, Informationen zu Berufsfeldern oder Strategien zur Entscheidungsfindung gehen.

Dem Praxistag unmittelbar voraus geht ein zweiwöchiges Blockpraktikum im gewählten Praxistagbetrieb, bei dem das Kennenlernen des Betriebes und die Einführung in die beruflichen Anforderungen im Vordergrund stehen. Während des Praxiszeitraums wird ein Portfolio geführt, dass die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Stärken dokumentiert. Zum Abschluss des Praxistages erhalten die Schüler ein Zertifikat, auf dem Ihnen die Teilnahme und die vermittelten beruflichen Inhalte bescheinigt werden.

Zudem erfährt der Praxistag im Rahmen des Tags der Berufs- und Studienorientierung seine Wertschätzung, da die Praxistagschüler*innen externen Lern- und Kooperationspartnern in einer Präsentation ihren Betrieb, ihre Tätigkeiten und ein selbstständig ausgearbeitetes Produkt, welches im Verlauf des Praxistages entstanden ist, präsentieren.

Als Ansprechpartner steht unser Praxistagkoordinator Herr Ilm sowohl den Schüler*innen als auch den Eltern und Erziehungsberechtigten beratend und unterstützend zur Seite.