Am Dienstag, 12.11.24, unternahm die Klasse 7a der Realschule plus Kell am See mit ihrer Klassenlehrerin Frau König und ihrer Erdkundelehrerin Frau Roth einen spannenden Ausflug in den Vulkanpark Mendig.
Die Reise begann am frühen Morgen mit dem Zug von Trier nach Cochem, wo es dann in den Bus Richtung Mendig ging. Im Vulkanpark angekommen, tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt des Vulkanismus ein. Sie erfuhren, wie Vulkane entstehen, welche Kräfte dabei wirken und welche Spuren sie in der Landschaft hinterlassen. Im Museum konnten zudem viele Dinge ausprobiert und bestaunt werden. So ließen die Kinder im Modell einen Vulkan ausbrechen, bestimmten vulkanisches Gestein und gewannen spannende Einblicke in die Magmakammer der Eifel, in der es noch immer brodelt.
Ein besonderes Highlight war der Animationsfilm im Lavadome, der die gewaltigen Eruptionen und die Entstehung von Lavagestein in der Eifel eindrucksvoll darstellte. Danach ging es hinab in den Lavakeller, ein weitläufiges System unterirdischer Gänge, das einst für den Abbau von Basaltlava genutzt wurde. Hier konnten die Jugendlichen die historische Nutzung der Lavakeller hautnah erleben.
Den Abschluss des Tages bildete ein Besuch im Museumsladen, wo sich die Gruppe nochmals mit interessanten Informationen und Souvenirs eindecken konnte. Am späten Nachmittag ging es dann mit dem Zug zurück nach Trier.
Der Ausflug war ein voller Erfolg und konnte den Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt des Vulkanismus auf spannende Weise näherbringen.