1. Start
  2. >>
  3. Aktuelles
  4. >>
  5. Nachhaltiges Naschwerk
Nachhaltiges Naschwerk

16. Juli 2024

Weitere Beiträge der Kategorie Aktuelles

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Projektwoche der Realschule plus Kell am See, die sich traditionell dem Thema „Nachhaltigkeit“ widmet, hat die Schulgemeinschaft im Zeitraum zwischen dem 08.07.2024 und dem 11.07.2024 eine 15m lange Naschhecke mit verschiedenen Himbeer-, Brombeer- und Erdbeersorten auf dem Schulgelände angepflanzt. Zusätzlich zieren eine Kornelkirsche und eine Felsenbirne die Fläche.

Die „Früchte“ ihrer Arbeit können die Schüler*Innen zukünftig in vollen Zügen genießen. Durch diese Aktion konnte aber nicht nur das leibliche Wohl sichergestellt werden. Auch der praktische Unterricht wird dadurch zukünftig vorangebracht. So werden die verschiedenen Beerensträucher zum Beispiel den Unterricht im Fach „Hauswirtschaft und Soziales“ oder Biologie bereichern können.

Darüber hinaus werden auch im Allgemeinen Mensch und Natur einen Nutzen durch diese Aktion haben, da mehrere Ziele der Nachhaltigkeit der UN (SDGs) hierdurch unterstützt werden.

So wird beispielsweise diese Hecke vielen verschiedene Vogel- und Insektenarten einen neuen Lebensraum bieten und somit die lokale Biodiversität erhöhen.

Durch die Konzentration auf regionale und saisonale Produkte werden Ressourcen wie Wasser und Böden andernorts geschützt. Kurze, bzw. wegfallende Transportwege entlasten das Klima.

Besonderer Dank bei der Umsetzung gilt der Fielmann Group AG, die im Rahmen ihrer Aktion „Fielmann pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum“ die komplette Finanzierung des verwendeten Pflanzenbestandes ohne Zögern übernommen und somit dieses Projekt eigentlich erst möglich gemacht hat.

Weitere Artikel

Neubau-Update: Der Tiefbau beginnt…

Neubau-Update: Der Tiefbau beginnt…

Mit den ersten Sonnenstrahlen des Jahres starten auch die Arbeiten für den Neubau der Schule wieder. Zu Beginn des Monats April begannen die...

Ausflug zur Fair-Trade-Academy

Ausflug zur Fair-Trade-Academy

Am 19.03.2025 nahm das 15-köpfige BNE-Team mit Frau Gehlen und Herrn Göhler an der diesjährigen Fair-Trade-Academy in den historischen Räumen des...