Es war mal wieder soweit, „Meer“ zu erfahren.
Daher absolvierten in der letzten Woche die Klassen 6a, 6b und 6c einen Workshop von „TheBlueMind“ (https://thebluemind.org/), in dem die Kinder für das fragile Ökosystem „Meer“ sensibilisiert und dadurch zu aktiven Meeresschützern ausgebildet wurden.
Zunächst erarbeiten die Kinder, welche Schäden durch Plastik und anderen Müll für die Meere und deren Bewohner verursacht werden. Anschließend gingen die Kinder auf die Pirsch nach Müll im näheren Umfeld der Schule. Leider machten die Schüler*Innen mal wieder reiche Beute, auch in der Ruwer. Darüber hinaus untersuchten die Kinder, ob auch Mikroplastik in der Ruwer zu finden ist. Hierzu kam ein spezielles Mikroplastiknetz zum Einsatz. Die gesammelten Proben wurde im Nachgang im Klassenraum unter dem Mikroskop auf Mikroplastik untersucht. Und tatsächlich wurden die Kinder auch hier wieder fündig.
Im Anschluss „flogen“ die Klassen im Klassenraum noch auf einen virtuellen Tauchgang auf die Malediven. Dort begegneten sie mithilfe von VR-Brillen den dortigen bedrohten Meeresbewohnern wie Manta-Rochen, Schwarzspitzenhaien und vielen anderen Meereswesen.
Am Ende waren sich alle einig, dass diese wunderbare Unterwasserwelt bewahrt werden und der Schutz schon weitab von der Küste beginnen muss. Lösungsansätze, die jeder von uns umsetzen kann, waren auch schnell gefunden. Hier die wichtigsten Punkte:
– Müll nicht in die Natur werfen, weil es über die Flüsse irgendwann im Meer landet.
– Müll vermeiden durch Kauf von unverpackten Waren.
– Plastik vermeiden durch alternative Produkte aus Holz oder anderen Naturmaterialien (z.B. Zahnbürsten)
– Produkte, in denen Mikroplastik enthalten ist, nicht kaufen, (z.B. Zahnpasta, Kosmetik, Duschgel, usw.) denn es gibt auch viele mikroplastikfreie Alternativen.
– Müll vermeiden durch die Verwendung von Einkaufskörben statt Plastiktüten
– sortenreine Mülltrennung um besser recyceln zu können
– Kauf von Glas- statt Plastikflaschen
Wir konnten diesen wertvollen Workshop für unsere Jahrgansstufe 6 bereits zum dritten Mal anbieten und werden dies auch im kommenden Schuljahr anstreben.





