„Warum stehen Pinguine immer in Gruppen zusammen?“ – Dieser und anderen Fragen gingen unsere Schüler*innen der Klassenstufe 5 im Nano-Bio-Lab der Universität des Saarlandes nach. War erst einmal der Forscherinstinkt geweckt, probierten die kleinen Forscher*innen mit unterschiedlichen Flüssigkeiten in verschiedenen Aggregatzuständen und tierfellähnlichen Materialien dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Während die erste Gruppe sich ans Forschen machte, besuchte die zweite Gruppe den angrenzenden Tierpark und beobachtete verschiedene Wildtiere und deren Verhalten, bevor auch sie ans Experimentieren im Labor durften.
Dass es in einem Labor auch zischen und dampfen kann, führte das Team des Nano-Bio-Labs mittels einer spektakulären Vorführung mit flüssigem Stickstoff anschaulich vor. Mit diesem beeindruckenden Effekt endete ein spannender und erfolgreicher Tag.





