Vor den Herbstferien besuchten unsere Achtklässler*innen die Werkstätten der Handwerkskammer Trier, um sich in unterschiedlichen Berufsfeldern auszuprobieren.
Vorab durften unsere Schüler*innen vier Berufsfelder benennen, in denen sie sich ausprobieren wollten und mittels praktischer Übungen einen ersten Eindruck der Berufe gewinnen mochten. Hierbei brachen die Achtklässler*innen „veraltete“ Rollenbilder auf, da sowohl Schülerinnen als auch Schüler ihr Geschick im Verlegen und Verfugen von Fliesen, dem Arbeiten mit Metall oder Frisieren an Übungsköpfen im Laufe der zwei Wochen testeten. Im Fokus ihrer Wahl der Berufsfelder standen für die Lernenden ihre Neigungen und Interessen, die ihre Berufsorientierung prägen.
Als BNE-Schule orientieren wir uns bei den berufsorientierenden Maßnahmen u.a. an den Zielen Hochwertige Bildung (SDG 4) und Geschlechtergleichheit (SDG 5), was unsere Schüler*innen mithilfe ihrer getroffenen Wahl aktiv umgesetzt und eingefordert haben.
In enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Frau Fleischer (HWK) und dank des engagierten Anleitens und Unterstützens durch die Expert*innen der unterschiedlichen Gewerke, nahmen unsere Schüler*innen das zweiwöchige Angebot der HWK Trier mit Freude und Spaß wahr.





